Referentin:
Sarah Siegler
In deutschen Apotheken darf keine Rezeptur hergestellt werden, ohne das vorab eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt wurde. Diese Aufgabe ist mitunter sehr komplex und zeitaufwändig. Wirkstoffgruppe, Verbindungsklasse, Applikationsart, obere Richtkonzentration, rezeptier barer pH-Bereich werden analysiert, es wird genau geschaut, ob der Wirkstoff empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Licht, Luftsauerstoff, Luftfeuchtigkeit ist. Enthaltene Konservierungsstoffe und Emulgatoren bereiten uns hier mitunter die größten Schwierigkeiten. Oft passen Wirkstoff und Grundlage auf den ersten Blick gut zueinander, doch nach kurzer Zeit trennt sich die Zubereitung und wird beim Kunden zu Hause flüssig, kratzig, oder wirkt einfach nicht. Theorie und Praxis liegen hier teilweise weit auseinander.
Dieses Seminar will anhand von Beispielen aus der Praxis die häufigsten Inkompatibilitäten zwischen Wirkstoffen und Grundlagen aufzeigen und praktische Lösungswege vermitteln. Sie lernen die wichtigsten Eckpunkte, Stolpersteine und eine einfache Informationsbeschaffung. Sie vertiefen ihr Praxiswissen, erweitern ihre Kompetenzen im Bereich Rezeptur und erleichtern sich somit den Arbeitsalltag.
Das Web-Seminar wurde von der Bundesapotheker-kammer mit 2 Fort-bildungspunkten akkreditiert.
JETZT ANMELDEN