Seminare

Web-Seminare & E-Learnings

Erweitern Sie Ihr Fachwissen! Lernen Sie vom Profi  und sichern Sie sich BAK-Fortbildungspunkte. Wir bieten Ihnen regelmäßig kostenlos neue Web-Seminare und E-Learnings an. Alle E-Learnings sowie der größte Teil unserer Web-Seminare sind von der Bundesapothekerkammer (BAK) akkreditiert. Sie erhalten für die Teilnahme bzw. einen erfolgreich abgeschlossenen Wissenstest einen oder mehrere Fortbildungspunkt(e).* 

Wir freuen uns sehr, Sie als neuen Kursteilnehmenden begrüßen zu dürfen.

  • Sie erhalten die Fortbildungspunkte bei der Teilnahme an Live-Web-Seminaren. 



NICHT VERPASSEN: Termine der kommenden Live-Web-Seminare

Eine Übersicht der aktuellen Weiterbildungsangebote finden Sie hier.


21. Juni 2023  I   20 Uhr

  • Kapselherstellung

    Referent:
    Dr. Andreas Melhorn



    Das Web-Seminar beschreibt die Kapselherstellung in der Apotheke. Der Schwerpunkt des liegt auf der relativ neuen gravimetrischen Herstellungsmethode, doch auch volumetrische Methoden werden beschrieben. Apotheker Dr. Andreas Melhorn erklärt die verschiedenen Stufen der Herstellung bis zur fertigen Kapsel.

    Das Web-Seminar wurde von der Bundesapothekerkammer mit 2 Fortbildungspunkten akkreditiert.

    JETZT ANMELDEN

05. Juli 2023  I   20 Uhr

  • Taxieren von Rezepten

    Referent:
    Lars Frohn



    Wollen Apotheken Rezepturen taxieren, gibt es bei der Preisberechnung einige Dinge zu beachten. Individualrezepturen wie Salben, Lösungen, Kapseln und Co. werden gemäß § 5 Arzneimittelpreisverordnung und der Hilfstaxe berechnet. Beim Taxieren von Rezepturen ist seit Juli 2022 zusätzlich das Aufdrucken der Hash-Codes auf allen Rezepturen verpflichtend. Aber auch bei Rezepten muss einiges überprüft werden, bevor diese überhaupt taxiert werden können.

    Es lauern also viele Stolperfallen, auf die in dem Web-Seminar mit Apotheker Lars Frohn hingewiesen wird – für eine rechtlich sichere und retaxfreie Abgabe.

    Das Web-Seminar wurde von der Bundesapothekerkammer mit 2 Fortbildungspunkten akkreditiert.

    JETZT ANMELDEN

12. Juli 2023  I   20 Uhr

  • Gefahrstoffverordnung – Update für die praktische Arbeit in der Apotheke

    Referent:
    Dr. Christian Ude



    Die Gefahrstoffverordnung ist für zahlreiche Prozesse und Aufgaben in der täglichen Arbeit einer Apotheke wichtige Grundlage. Dabei müssen die rechtlichen Grundlagen einerseits gekannt und verstanden, andererseits aber praxistauglich umgesetzt werden. Das Web-Seminar mit Apotheker Dr. Christian Ude arbeitet die aktuelle Gefahrstoffverordnung aus Sicht eines Apothekenbetriebes auf und gibt nützliche Tipps zur Umsetzung.

    JETZT ANMELDEN

26. Juli 2023  I   20 Uhr

  • Fallstricke bei der Rezeptlieferung

    Referent:
    Daniel Finke



    Beschleicht Sie auch so ein unbehagliches Gefühl, wenn Ihr Gegenüber Ihnen eine Verordnung aus dem Krankenhaus oder eine Verordnung über Thalidomid über den HV-Tisch reicht? Wie lange sind die Gültigkeitsdauern der Verordnungen? Sind alle Kreuze dort gesetzt, wo sie hingehören? Was darf unter Umständen selbst ergänzt werden? Und was passiert, wenn der geforderte Artikel dann auch noch in der Warenwirtschaft als „AV“ gekennzeichnet ist? 

    Die Rezeptbelieferung bietet zahlreiche Fallstricke und Stolperfallen für das pharmazeutische Personal in der Apotheke. So müssen eine ganze Reihe von Besonderheiten bei Betäubungsmittel-Rezepten, T-Rezepten, Entlass-Rezepten, Acitretin-, Alitretinoin- oder Isotretinoinrezepten, aber auch bei „harmlos“ anmutenden GKV- und Privat-Rezepten beachtet werden. Anhand von Praxisbeispielen vermittelt Apotheker Daniel Finke Kenntnisse über komplexe Abgaberegelungen. Hierbei werden die allgemeingültigen gesetzlichen Vorgaben und vertraglichen Vereinbarungen berücksichtigt. Spezielle Anforderungen für die Belieferung des E-Rezeptes sind nicht Thema dieser Veranstaltung. 

    Lernziele: 

    • Wichtige Besonderheiten der einzelnen Rezeptarten kennen 
    • Kennenlernen der wichtigsten Rezeptformalien für Sonderrezepte 


    JETZT ANMELDEN

06. September 2023  I   20 Uhr

  • Revision

    Referentin:
    Dr. Miriam Ude



    Der Besuch des Pharmazierats oder Amtsapothekers ist häufig mit Unsicherheiten und Fragen verbunden. Worauf muss geachtet werden? Welche rechtlichen Anforderungen müssen wie erfüllt werden? Wo findet man Informationen? Dieses Web-Seminar mit Apothekerin Dr. Miriam Ude soll die wichtigsten Punkte, welche im Rahmen einer Revision angesprochen und begutachtet werden, diskutieren. Dazu gehören die zugrunde liegenden Gesetzestexte und Vorschriften sowie die Möglichkeiten, sich schon vor der Revision mit den relevanten Inhalten, z.B. in Form von Checklisten, selbst zu überprüfen. 

    JETZT ANMELDEN

13. September 2023  I   20 Uhr

  • Tierarzneimittel und neues Tier-AMG

    Referent:
    Lars Frohn



    In der Apotheke bestehen besondere Pflichten bei der Abgabe von verschreibungspflichtigen Tierarzneimitteln. Die bislang einschlägigen arzneimittelrechtlichen Vorschriften wurden im Januar 2022 durch das neue europäische Tierarzneimittelrecht abgelöst.

    Das hat weitreichende Konsequenzen auch für die Apotheken. Gerade weil Tierarzneimittel nicht täglich abgegeben werden, ist es wichtig, die neuen Regelungen immer im Blick zu haben.

    Dieses Web-Seminar mit Apotheker Lars Frohn thematisiert die wichtigsten Vorschriften zum Tierarzneimittelrecht und die damit verbundene praktische Umsetzung in der Apotheke.  

    JETZT ANMELDEN


E-Learnings 

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning


E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

THC und Cannabis rechtlich brachtet

Sie erhalten einen BAK-akkreditierten Fortbildungspunkt bei Bestehen des Wissenstests

MEHR ERFAHREN

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning

E-Learning